Aktuelles aus dem Jahr 2013

Prüfungen im Karate Dojo Idstein vor den Weihnachtsferien

Zum Jahresende stellten sich 3 Karatekas zur Prüfung. Die Prüfung zum 4. Kyu(Blaugurt) legte erfolgreich Lara Klingenberg und die Prüfung zum 2.Kyu(Braungurt) legte erfolgreich Eric Jordan vor der Prüferin Gabi Schwientek (5.Dan) ab. Die Prüferin war mit den gezeigten Leistungen zufrieden.

 

Stefan Müller stellte sich der Prüfung zum 1.Dan(Schwarzgurt) am 07.12.2013 in Kelkheim im Karate Dojo Kelkheim. Zur Vorbereitung trainierte Stefan Müller regelmäßig ein Jahr lang 2 mal die Woche im Karate Dojo Idstein und nutzte in der näheren Umgebung des Rhein-Main Gebietes und in Lich weitere Lehrgänge. Weiterhin besuchte er an mehreren Samstagen die Dan-Vorbereitungskurse in Kelkheim. Dort legte er seine Prüfung erfolgreich vor den Prüfern Gunar Weichelt (DKV Stilrichtungsreferent (Shotokan), Amir Valadkhani (HFK Stilrichtungsreferent Shotokan) und Reinhard Schmidt-Eckhardt (Präsident des Hessichen Fachverbands für Karate) ab. Nach bestandener Prüfung sagte Stefan Müller „der erste DAN ist nicht der Abschluss, sondern ein neuer Start um seine Fähigkeiten zukünftig weiter zu verbessern".

 

Das Karate Dojo Idstein kann zukünftig mit einer qualifizierteren Trainertruppe das Training gestalten. Der Trainer und 1.Vorsitzende des Karate Dojo Idstein, Michael Pampel, hat seine Trainerlizenz um den B-Trainer Breitensport im Dezember erfolgreich erweitert. Das Karate Dojo Idstein verfügt ab sofort über 2 A-Trainer, 3 B-Trainer, 1 C-Trainer und 2 Hilfstrainer.

 

JK

Dan-Prüfung zum 1. und 2.Dan, Stefan Müller (1.Dan) knieend 2. v.r.

Neuer Soundkarate-Anfängerkurs für Kinder und Jugendliche startete am 31.10.2013 - Es sind noch Plätze frei

Am Donnerstag, den 31.10.2013, hat ein neuer Anfängerkurs im Soundkarate, welcher für Kinder und Jugendliche im Alter von 4-10 Jahren ist, begonnen. Der Anfängerkurs findet immer am Donnerstag von 18:00 Uhr - 19:00 Uhr im Karate Dojo Idstein (Sporthalle der Erich-Kästner Schule "Auf der Au" in Idstein) statt. Aktuell sind noch Plätze frei.

 

Was ist Sound Karate?

Sound Karate ist in erster Linie Sport der wissenschaftlich erforscht, extra für Kinder entwickelt worden ist. Dabei steht im Vordergrund mit Spiel und Spaß unsere Kleinen in die motorischen und athletischen Grundlagen und Techniken von Sport im Allgemeinen einzuführen.

Gerade heute, wo leider im Zeitalter von Computer – TV – und Spielkonsole Kinder und Erwachsene sich immer weniger bewegen, ist es umso wichtiger, Kinder an körperliche Fähigkeiten heranzuführen. Bereits die alten Römer wussten:
"In einem gesunden Körper – steckt ein gesunder Geist"!
In diesem Kurs wird teilweise mit Musik vermittelt, die motorischen Fähigkeiten besser zu verstehen und einzusetzen. Ziel ist es in 3 Blöcken mithilfe von Bällen, Akrobatik, Hüpfseil, Gleichgewichtsübungen und Koordination spielerisch verschiedene Techniken einzusetzen, die vom Radfahren bis zur Selbstverteidigung nützlich sind und die Selbstsicherheit steigern.

Der Kurs wird durchgeführt vom KD Idstein. Trainerin ist Gabi Schwientek und seit über 25 Jahren erfahrene Trainerin und Inhaberin den 5. DAN (ranghöchste in Hessen). Gabi ist selber Mama eines fast 2 jährigen Sohnes und versteht es bestens auf die „wilden Jungen und Mädchen" einzugehen.

 

Anmeldung: Gabi Schwientek Tel.: 06483 / 9183040
gabi.schwientek@karate-idstein.de

Trainingsort: Sporthalle der Erich-Kästner-Schule, Auf der Au

Beginn: Donnerstag, 31.10.2013, 18 – 19 Uhr

Kursdauer: 12 Trainingseinheiten,

Abschluss: Prüfung mit Urkunde

Kosten: 40 € (die ersten 2 Einheiten sind als Schnuppertraining kostenfrei)

FS

Prüfungen vor den Herbsferien

Die Karatekas der Ü30 Gruppe nutzten die Zeit nach den Sommerferien um sich erfolgreich auf die anstehenden Prüfungen vor den Herbstferien vorzubereiten. Unter Anleitung von Trainer Norbert Steidl (3.Dan) wurden die Prüflinge auf das bevorstehende Prüfungsprogramm vorbereitet.

 

Susanne Bender (8.Kyu) und Jürgen Guckes (8.Kyu) legten ihre Prüfung zum 9.(Weissgurt) und 8.Kyu(Gelbgurt) erfolgreich ab.

 

Die Prüfung zum 7. Kyu(Orangegurt) legten Sabine Hoffman (7.Kyu), Barbara Müller (7.Kyu), Susanne Rosa (7.Kyu) und Gregor Menzel (7.Kyu) erfolgreich ab.

 

Die Prüferin Gabi Schwientek (5.Dan) war genauso zufrieden mit den gezeigten Leistungen wie der Trainer Norbert Steidl. Das nächste Trainingsziel wurde von den Prüflingen ins Visier genommen und wie heißt es so schön "nach der Prüfung ist vor der nächsten Prüfung".

 

JK

 

Traditionelles Karatewochenende vom 31.08. bis 01.09.2013 in Aarbergen

Das diesjährige Karaterainingswochenende fand, wie bereits in der Vergangenheit, in der gewohnten Umgebung der Sporthalle von Aarbergen-Kettenbach statt. Das Training begann am Samstag mit der ersten Trainingseinheit um 14:00 Uhr. Um 15:00 Uhr haben sich die Teilnehmer eine erste Pause gegönnt. Um 15:15 Uhr ging es weiter bis 16:15 Uhr. Das Training wurde von Norbert Steidl (3.Dan) auf die anstehende Prüfung der Prüflinge abgestimmt. Dieses Jahr wurde den Teilnehmern die Möglichkeit geboten nach der letzten Trainingseinheit eine Prüfung abzulegen.

Es stellten sich 7 Teilnehmer zur Prüfung. Markus Litzinger und Mirco Glaub legten ihre Prüfung zum 9.Kyu (Weißgurt) und zum 8.Kyu (Gelbgurt) mit Erfolg ab. Achim Schneider legte die Prüfung zum 7.Kyu (Orange), Michael Schwamborn zum 6.Kyu (Grün), Lily Vasiera zum 5.Kyu (Blau) und Joachim Klingenberg zum 3.Kyu (Braun) mit Erfolg ab. Die Prüferin, Gabi Schwientek (5.Dan), und der Trainer, Norbert Steidl (3.Dan) waren mit den gezeigten Leistungen zufrieden.

Beim anschließenden Grillen erholten sich die Teilnehmer von dem anstrengenden Training.

Der Sonntagmorgen begann um 8:00 Uhr mit einem einstündigem erfrischenden Training. Anschließend frühstückte man gemeinsam und beschloss im nächsten Jahr wieder ein Karatewochende zu veranstalten.

Herzlichen Dank an das Organisationsteam, Gabi, Fritz, Andreas und Charly, unseren Trainer Norbert und alle noch nicht genannten helfenden Händen. Ihr habt das wieder toll gemacht.

 

JK

Karatenachwuchs hat erfolgreich die Prüfung abgelegt

Vor den Sommerferien hat der Karatenachwuchs mit Erfolg die Prüfung abgelegt und der Prüferin, Gabi Schwientek 5.DAN, das erlernte perfekt vorgeführt. Die Prüferin war mit den Ergebnissen sehr zufrieden und überreichte dem erfolgreichen Nachwuchs mit Freude die Urkunden zu den bestandenen Prüfungen.

 

Die Prüfung zum 9.Kyu(Weißgurt) legten Iven Malm 9. Kyu, Lukas Müller 9. Kyu, Henri Rosenbrock 9. Kyu und Maurice Veys 9.Kyu ab. Die Prüfung zum 8.Kyu(Gelbgurt) hat Tim Geier 8.Kyu und zum 7.Kyu (Orangegurt) Sean Tietzen 7. Kyu mit Erfolg abgelegt.

Die Oberstufe nahm auch erfolgreich an den Prüfungen teil. Die Prüfung zum 3.Kyu(Braungurt) legte Eric Jordan 3.Kyu ab. Die Prüfung zum 2.Kyu(Braungurt) legten Pilipp Kehl 2. Kyu, Tim Reinhardt 2. Kyu und Lucas Schuster 2. Kyu ab.

 

Die Prüflinge Tim Reinhardt und Lucas Schuster haben auch auf dem Neko Cup in Hanau unter 600 Teilnehmern gemeinsam mit Amelie Göbel das Karate Dojo Idstein vertreten. Tim Reinhardt hat den 5. Platz in Kumite Jugend u 16 männlich - 63 kg erreicht. Mit etwas mehr Glück wäre auch der 3. Platz möglich gewesen. Tim mußte aufgrund eines starken Treffers vorsorglich den Kampf aufgeben. Gesundheit geht immer vor.

Die Karatekas werden sicher die nächsten Trainingseinheiten intensivieren und sich auf den nächsten Wettkampf unter Anleitung von Trainerin Gabi Schwientek 5.DAN mit Erfolg vorbereiten.

 

JK

v.l. hinten Lilly Singer 8. Kyu, Anouk Wender 8. Kyu, Letizia Holube 8. Kyu, Henri Rosenbrock 9. Kyu, Lukas Müller 9. Kyu, Vorne v. L. Maurice Veys 9.Kyu, Iven Malm 9. Kyu

Karate Dojo Idstein hat die Sportlerin des Jahres 2012

Anlässlich der Sportlerehrung der Stadt Idstein wurden aus dem Karate Dojo Idstein 3 herausragende Sportler geehrt:

Gabi Schwientek ist seit 27 Jahren im Karate aktiv. Wie bei allen Kampfsportarten wird der Grad der Qualifikation über die Farbe des Gurtes auf dem Gi ( Kampfanzug) zum Ausdruck gebracht. Diesen Übergang vom Schülergrad zum Meistergrad vollzog Gabi schon vor 19 Jahren. Sie begann 1986 mit Karate, legte dann 1993 beim damaligen Bundestrainer Hideo Ochi die Prüfung zum 1. Dan ab, es folgten 1995 der 2. Dan, 2000 der 3. Dan und 2005 der 4.Dan. Am 05.10. 2012 legte sie im Rahmen des Internationalen Shotokan-Cups in Mendig die Prüfung zum 5. Dan ab. Damit ist Gabi Schwientek die ranghöchste Karateka in Hessen, bundesweit gibt es nur noch 4 Frauen die über Ihr stehen!

Gabi Schwientek hat letztes Jahr für eine einzigartige sportliche Karriere gestanden:

Am 03.Jannuar schenkte Sie Ihrem Sohn Leo das Leben, 6 Wochen späterstartete Sie schon auf den Hessenmeisterschaften und erzielte den 2. Platz in der Kata ( Scheinkampf) und den 3. Platz im Kumite (Kampf gegen einen Gegner) in Ihrer Altersklasser. Anschließend gelang Ihr auf der deutschen Meisterschaft in Meppen der 5. Platz.

Gabi Schwientek ist seit 20 Jahren als lizensierte Trainerin in mehreren Vereinen tätig, ebenso lange als Jugendwart im Karate Dojo Idstein. Sie betreut die Sportler auf Meisterschaften, nimmt als Bundesprüferin Gürtelprüfungen ab. Erheblich erhöht hat sie das Trainingspensum für ihre Vorbereitung zum 5. Dan. Während andere Sonntags lange schlafen und ausgedehnt frühstücken oder an einem Feiertag einen Ausflug unternehmen, steht sie einsam in der Halle und läuft Technik für Technik ihre Bahnen und trainiert die Bewegungen. Ein gehöriges Maß an Eigeninitiative und strengste Disziplin gehören dazu, ein solches Programm unter eigener Regie zu planen und durchzuziehen.

Dafür, und weil Sie seit 20 Jahren als Dauergast bei der Sportlerehrung in Idstein ist, wurde Sie von der Stadt Idstein gemäß der Sportförderrichtlinien als

Sportlerin des Jahres 2012 mit allen Ehren, und einem Geldpreis von 500 €, gesponsert von der VR Bank Idstein bedacht.

Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm, so sagt man wohl, deshalb wurden Ihre Nachwuchs Schüler für hessische Erfolge ebenfalls hervorgehoben.

Aufgrund der starken Leistungen hat Philipp Kehl (12) den Titel des Vize Hessenmeister Kumite Schüler +53kg erkämpft. Tim Reinhardt (12) erreichte mit Elan den 3. Platz im Kumite Schüler bis 48 kg. Beide Nachwuchssportler dürfen stolz auf Ihre Leistung sein und für weitere Erfolge ermutigt.

Fritz Schwientek

vL Roland Wolf, Gabi Schwientek, Bürgermeister Gerhard Krum

Karate Dojo Idstein erfolgreich bei Schüler Hessenmeisterschaft in Kassel 2013

Die Karate Hessenmeisterschaft 2013 in Kassel für Kinder und Schüler begann am 03.05. pünktlich um 9:45 mit der Begrüßung aller Aktiven, Betreuer und Zuschauer. Dann ging es für sie Sportlerinnen des KD Idstein mit Kata (festgelegter imaginärer Kampf gegen mehrere Gegner) los. Jeweils 2 Karatekas führen ihre Kata vor, und 3 Kampfrichter entscheiden im K.O.-System wer weiterkommt. Trotz sehr solider Leistung schieden Amelie Göbel und Elena Henke bei knapper Wertung aus, Anna Wiegand wurde einer Spitzenathletin zugelost und unterlag auch früh durch einheitlichen Kampfrichterentscheid.

Der Kata-Einzelwettbewerb spornte die Drei zu einer sehr beherzten Leistung in der Kata Mannschaft an. Bei voller Konzentration konnte durch eine sehr synchrone Darbietung der dritte Platz erreicht werden.

Amelie Göbel, die schon auf ihrer zweiten Meisterschaft antrat und damit der Routinier im Idsteiner Team war, trat danach noch im Kumite (Freikampf) an. Dabei gelang es ihr, durch dynamische Techniken mitunter ihre Gegnerinnen über die Kampffläche zu treiben. In den entscheidenden zwei Kämpfen wurde sie jedoch von Ihren Gegnerinnen geschickt ausgekontert. Am Ende des Wettbewerbs sprang ein sehr erfreulicher dritter Platz heraus.

Insgesamt war es eine beeindruckende Veranstaltung, bei dem wir den ausrichtenden Vereinen, dem Hessischen Fachverband für Karate und allen Kampfrichtern für die gelungene Veranstaltung danken, die durch sichtbare Fairness und Respekt sicher eine Werbung für den Sport war. Einige Karatekas werden bestimmt auch weiter auf Bundesebene erfolgreich sein. Dank auch den drei Teilnehmerinnen, die das KD Idstein in einem solchen Feld hervorragend vertreten haben.

Stefan Müller

 

Aktuell hat ein neuer Anfängerkurs für Kinder und Jugendliche am 20.04.2012 begonnen. Ein Einstieg ist noch möglich. Er findet findet Freitags von 16.30 –17:30 Uhr im Karate Dojo Idstein (Sporthalle der Erich-Kästner-Schule Idstein) statt.

Der Kurs umfasst jeweils 12 Trainingseinheiten zu je 1 Stunde. Der Kursbeitrag beträgt 40 Euro. Da die ersten beiden Trainingseinheiten jeweils kostenlos sind, ist es möglich, "Schnupperstunden" zu belegen. Für das Training wird lediglich leichte Trainingskleidung (z.B. Jogginganzug) benötigt, trainiert wird barfuss.

 

Für weitere Informationen: Tel. 06483/91 83 040 (Gabi Schwientek)

Karate Dojo Idstein ´69 e.V.




Hessenmeisterschaft in Ginsheim 2013 - neun Medaillen für das Karate Dojo Idstein

Die diesjährige hessische Kartemeisterschaft fand am 23.02.2013 in Ginsheim statt. Es traten 132 Karatekas aus 23 Vereinen an. Vom Karate Dojo Idstein ´69 e.V. traten 4 Sportler und ihre Trainerin an und sorgten für einen reichen Medaillensegen. Sie erkämpften sich einen 2.Platz und 6x den 3.Platz.

 

In der Kategorie Jugend Kumite Team erkämpften sich Tim Reinhardt, Lucas Schuster und Philipp Kehl den 3. Platz. In den Einzelkämpfen erreichten mit viel Geschick Tim Reinhardt den 3. Platz bei dem Jugend Kumite bis 57 kg und Philipp Kehl, der Vize Hessenmeister vom letzten Jahr, sicherte sich den 3. Platz beim Jugend Kumite Jungen +70 kg. Von den Mädchen startete zum ersten Mal bei der Hessenmeisterschaft Lara Klingenberg und holte sich gleich den 3. Platz in der Kategorie Jugend Kumite Mädchen +54 kg. Die Leistungen der Jugendlichen konnten durch den dreifachen Erfolg ihrer Trainerin Gabi Schwientek (5.Dan) gekrönt werden. Sie trat in 4 Klassen an und gewann 3 Mal eine Medaille. Die Silbermedaille(2.Platz) beim Kumite Einzel Damen Ü30/Ü40 +60 kg war hart erkämpft. Zweimal gab es dann noch den 3. Platz, für Kumite Damen + 68 kg – Leistungsklasse und für Kata Einzel Damen Ü40/Ü50. Zur Siegerehrung konnte man an den Gesichtern der Sportler die Freude über die erzielte Leistung ablesen.

 

Die erfolgreiche Teilnahme an der hessischen Karatemeisterschaft wurde gemeinsam am Abend mit Pizza und Getränken gefeiert, wobei die Teilnehmer stolz ihre Medaillen zeigten.



JK

Aktuelles aus dem Jahr 2012

 

           weiterlesen