2014
Platz 5 bei der Deutschen Meisterschaft - Karate Dojo Idstein 69 e.V. erfolgreich
Bei der Deutschen Meisterschaft in der Master Klasse in Kaiserslautern war einmal mehr Gabi Schwientek erfolgreich für den Karate Dojo Idstein 69 e.V. an den Start gegangen.
In der Klasse Ü 40 qualifizierte sich Gabi für die Disziplinen Kata und Kumite. Sie konnte bei starker Konkurrenz den Platz 5 in Kumite + 60 kg behaupten.
Der Ablauf einer Kata ist dabei genau festgelegt, und vergleichbar mit der „Pflicht“ beim Eiskunstlauf. Hier kämpft man gegen einen imaginären Gegner mit festgelegter Bewegungsfolge. Kraft, Schnelligkeit, Ästhetik und Präzision sind dabei die Bewertungskriterien.
Im Kumite wird gegen einen realen Gegner gekämpft. Gewonnen hat wer innerhalb von 2 Kampfminuten die meisten Trefferpunkte erzielen kann. Im Gegensatz zu anderen Kampfsportarten darf dabei der Gegner nicht direkt am Kopf getroffen werden. Treffer werden nur angedeutet und von 5 Kampfrichtern bewertet. Direkte Treffer führen aufgrund der Verletzungsgefahr beim Karate zur sofortigen Disqualifikation des Sportlers.
Gabi Schwientek ist nicht nur seit über 28 Jahren erfolgreiche Sportlerin sondern Trägerin des 5. DAN und langjährige Trainerin des Dojo Idstein. In ganz Hessen gibt es keine Frau die einen höheren Dan (Schwarzgurt) hat. Der Dojo Idstein ist stolz auf diese erfahrene Trainerin.
Bericht FS
Prüfungen vor der Sommerpause und neuer Anfängerkurs für Kinder und Jugendliche im Karate Dojo Idstein e.V.
Das Karate Dojo Idstein e.V. hat zum Abschlusstraining vor der Sommerpause 5 Prüflingen die Prüfung zum nächsten Kyu(Gürtelgrad) abgenommen. Die Prüflinge bereiteten sich seit Ostern intensiv auf ihre anstehende Prüfung vor.
Den Anfang machte die Gruppe der Kinder und Jugendlichen mit 4 Prüflingen. Die intensive Vorbereitung trug zur erfolgreichen Prüfung bei. Die Prüfung zum 5. Kyu(Blau) legten Yildiz Cansur, Luisa Schwarz und Sean Tietzen erfolgreich ab. Lara Klingenberg legte die Prüfung zum 3.Kyu (Braungurt) erfolgreich ab. Sabine Hofmann legte ihre Prüfung zum 6.Kyu(Grüngurt) erfolgreich ab. Die Trainer Gabi Schwientek(5.Dan) und Michael Pampel(1.Dan) waren mit dem gezeigten Leistungsstand zufrieden.
Am Freitag, den 19.09.2014 von 17.00 –18:00 Uhr, beginnt im Karate Dojo Idstein (Sporthalle der Erich-Kästner Schule „Auf der Au“ in Idstein) ein neuer Anfängerkurs für Kinder + Jugendliche im traditionellen Shotokankarate.
Es werden die sportlichen Aspekte wie Koordination des gesamten Körpers in der Bewegung, Ausdauer, Schnelligkeit und Beweglichkeit trainiert. Auch die geistigen Fähigkeiten wie Konzentration und der bewußte Wechsel von Spannung und Entspannung werden ausgebildet.
Ein weiterer wesentlicher Aspekt ist die Verbesserung der sozialen Kompetenz.Der höfliche Respekt vor den Trainingspartnern, Selbstdisziplin und das korrekte Verhalten im Sinne der geistigen Inhalte des Karate-Do sind Grundvoraussetzungen in jeder Trainingseinheit. Die o.g. genannten Fähigkeiten helfen den Kindern auch den Schulalltag besser und entspannter zu bewältigen.
Natürlich wird auch die Fähigkeit der Selbstverteidigung erlernt und trainiert mit dem Ziel sich in Gefahrensituation gegen Angreifer verteidigen zu können. Die Kinder und Jugendliche erlernen ein selbstbewussteres Auftreten welches ihnen in ihrem täglichen Leben hilfreich ist.
Der Kurs umfasst jeweils 12 Trainingseinheiten zu je 1 Stunde. Der Kursbeitrag beträgt 40 Euro. Da die ersten beiden Trainingseinheiten jeweils kostenlos sind, ist es möglich, "Schnupperstunden" zu belegen. Für das Training wird lediglich leichte Trainingskleidung (z.B. Jogginganzug) benötigt, trainiert wird barfuss.
Für weitere Informationen: Tel. 06483/91 83 040 (Gabi Schwientek)
Karate Dojo Idstein ´69 e.V.
JK
Karatewochenende vom 12.07. bis 13.07.2014 in Aarbergen
Das diesjährige Karaterainingswochenende fand in der gewohnten Umgebung der Sporthalle von Aarbergen-Kettenbach statt. Dieses Jahr nahmen nicht nur die Erwachsenen, sondern auch die Jugendlichen an dem Training teil. Das Teilnehmerfeld wuchs auf eine beachtliche Größe und man sah dem Trainer Norbert Steidl (3.Dan) die Freude an, welche er aufgrund des großen Teilnehmerfeldes hatte.
Das Training begann am Samstag mit der ersten Trainingseinheit um 14:00 Uhr. Um 15:00 Uhr haben sich die Teilnehmer eine erste Pause gegönnt. Um 15:15 Uhr ging es weiter bis 16:15 Uhr. Das Training wurde von Norbert Steidl (3.Dan) auf die anstehende Prüfung der Prüflinge abgestimmt. Dieses Jahr wurde den Teilnehmern wieder die Möglichkeit geboten, nach der letzten Trainingseinheit, eine Prüfung abzulegen.
Es stellten sich 9 Teilnehmer zur Prüfung. Susanne Bender, Mirco Glaub, Jürgen Guckes und Markus Litzinger legten ihre Prüfung zum 7.Kyu (Orangegurt) mit Erfolg ab. Jürgen Becker, Angelika Pilz und Kai Ungerbiller legten ihre Prüfung zum 5.Kyu (Blaugurt), Joachim Klingenberg und Jens Meier zum 2.Kyu (Braungurt) mit Erfolg ab. Die Prüferin, Gabi Schwientek (5.Dan), und der Trainer, Norbert Steidl (3.Dan) waren mit den gezeigten Leistungen zufrieden.
Beim anschließenden Grillen, ein großes Lob für unseren Grillmeister Peter hat wieder super geschmeckt, erholten sich die Teilnehmer von dem anstrengenden Training und hatten ihren Spaß beim gemeinsamen Plausch. Die Jugendlichen hatten viel Spaß beim gemeinsamen Training mit den Erwachsenen und der anschließenden Lagerfeuerromantik. Hier beschlossen sie zu später Stunde zukünftig Dienstags gemeinsam mit den Erwachsenen zu trainieren.
Das Sonntagmorgentraining hat nichts von seinem erfrischenden Charakter eingebüßt. Es hat natürlich wieder um 8:00 Uhr begonnen. Nur die harten kommen in den Garten.
Anschließend frühstückte man gemeinsam und beschloss im nächsten Jahr wieder ein Karatewochende zu veranstalten.
Herzlichen Dank an das Organisationsteam, Gabi, Fritz, Andreas und Charly, unseren Trainer Norbert und alle noch nicht genannten helfenden Händen. Ihr habt das wieder toll gemacht.
JK
Vizehessenmeistertitel 2014 im Karate Kata wurde von Joya Tietzen erfolgreich erkämpft / Lara Klingenberg wurde für die Deutsche Meisterschaft nominiert
Am vergangenen Wochenende fand die Hessenmeisterschaft in Karate für Kinder und Schüler 2014 in Ginsheim Gustavsburg statt. Für das Karate Dojo Idstein ´69 e.V. starteten 3 Teilnehmer in einem Starterfeld von 152 Teilnehmern.
Es starteten Anouk Wender im Kumite Schüler U14 weiblich und Kata Schüler U14 Einzel weiblich, Luisa Schwarz in Kata Schüler U14 Einzel weiblich und Joya Tietzen in Kata Kinder B Einzel weiblich. Mit erreichen des 2. Platzes holte Joya Tietzen den Vizemeistertitel in Kata Kinder B Einzel weiblich für ihren Verein, Karate Dojo Idstein ´69 e.V., nach Idstein und löste sich, mit etwas Glück, mit diesem Erfolg ein Ticket für die Nominierung zur Sichtung für den Karate-Landeskader-Hessen. Bei einer erfolgreichen Sichtung könnte sie sich zur Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft qualifizieren.
Lara Klingenberg, Vizehessenmeister 2014 Junioren Kumite Mädchen + 59 kg, hat sich auf der Hessenmeisterschaft in Lich dieses Jahr für eine Sichtung beim Landeskader nominiert. Die Sichtung fand am 17.05.2014 in Dietzenbach im Landesstützpunkt des HFK (Hessischer Fachverband für Karate) statt. Sie hat sich während des Sichtungstrainings qualifiziert und das Ticket für die Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft am 28./29. Juni 2014 in Erfurt gelöst. Sie wird dort für Hessen starten.
Die erfolgreiche Trainertruppe des Karate Dojo Idstein ´69 e.V. hat seit dem 17.05.2014 Verstärkung bekommen. Joachim Klingenberg legte erfolgreich seine Prüfung zum Karatetrainer C-Breitensport (DOSB I Lizenz) ab und wird zukünftig die Trainertruppe verstärken. Das Karate Dojo Idstein hat ab sofort zwei A-Trainer, drei B-Trainer, zwei C-Trainer Breitensport und zwei Hilfstrainer für seine Karatekas im Einsatz. Für ein qualifiziertes Training ist somit bestens gesorgt.
JK
Freitagstraining wird für die Erwachsenengruppe erweitert. Ab sofort können alle Ü30 Fortgeschrittenen zusätzlich am Freitag trainieren
Das Freitagtraining für die Erwachsenengruppe wird in zwei Trainingsgruppen aufgeteilt. Die Fortgeschrittenen Ü 30 Gruppe bekommt eine zweite Trainingsmöglichkeit von 19:00 Uhr bis 20:00 Uhr und die Mittel- und Oberstufe hat ab sofort ihre Trainingszeit von 20:00 bis 21:00 Uhr. Das Freitagtraining findet wie bisher in der Sporthalle der Erich-Kästner-Schule statt.
Mit dieser Erweiterung wollen wir euch eine verbesserte Trainingsmöglichkeit bieten. Unser Trainer Norbert kann somit in diesen Gruppen ein zielgerichtetes Training anbieten von dem alle am Training teinehmenden Karatekas profitieren können.
Die Trainingserweiterung wird bis zu den Sommerferien zum Test eingeführt. Nutzt die erweiterte Trainingsmöglichkeit. Alle die sich auf eine Prüfung vorbereiten wollen haben jetzt die beste Möglichkeit sich mit den verbesserten Trainingszeiten optimal vorzubereiten.
Karatekas vom Karate Dojo Idstein haben 3 Vizehessenmeistertitel, 4 mal 3.Platz und 2 mal den 4.Platz auf der Hessenmeisterschaft in Lich erkämpft
Am Samstag, den 22.02.2014, fand die Hessenmeisterschaft des HFK in Lich statt. Für das Karate Dojo Idstein starteten Amelie Göbel, Lara Klingenberg, Juan Carlos Guerrero, Eric Jordan, Philipp Kehl, Tim Reinhardt, Lucas Schuster, Sean Tietzen und Gabi Schwientek. Die Betreuer Rüdiger Gruber, Fritz Schwientek und Gabi Schwientek fieberten gemeinsam mit den mitangereisten Eltern bei allen Kämpfen mit. Die Teilnehmer haben sich folgende Plätze erkämpft.
2. Platz Jugend Kumite Jungen + 70 kg (Philipp Kehl)
2. Platz Junioren Kumite Mädchen + 59 kg (Lara Klingenberg)
2. Platz Leistungsklasse Kumite +68 kg Damen (Gabi Schwientek)
3. Platz Junioren Kumite -55 kg/-61 kg (Juan Carlos Guerrero)
3. Platz Jugend Kumite -63/- 70 kg sind zusammen gelegt wurden (Tim Reinhardt)
3. Platz Jugend Kumite Team Jungen (Philipp Kehl, Tim Reinhardt, Lucas Schuster)
3. Platz Ü40 Kumite Einzel + 60 kg Damen (Gabi Schwientek)
4. Platz Jugend Kumite Mädchen (Amelie Göbel)
4. Platz Leistungsklasse Kumite Herren - 75 kg (Eric Jordan)
Den Betreuern und Eltern gilt der Dank der Teilnehmer für die Unterstützung während und nach den Wettkämpfen. Mit etwas Glück werden die eine oder der andere Teilnehmer/in an der Deutschen Meisterschaft teilnehmen können.
Ein wichtiger Hinweis für Karateinteressierte Kinder und Jugendliche. Das Karate Dojo Idstein startet am Freitag, den 07.03.2014, in der Sporthalle der Erich-Kästner-Schule einen neuen Karateanfängerkurs für Kinder und Jugendliche. Weitere Info´s gibt es von der Trainerin:
Gabi Schwientek Tel.: 06483 / 9183040
gabi.schwientek@karate-idstein.de
Trainingsort: Sporthalle der Erich-Kästner-Schule, Auf der Au
Beginn: Freitag, 07.März 2014, 17:00 – 18:00 Uhr
Kursdauer: 12 Trainingseinheiten,
Kosten: 40 € (die ersten 2 Einheiten sind als Schnuppertraining kostenfrei)