2015
Trainingsbeginn nach der Weihnachtspause am 12.01.2016 zu den gewohnten Trainingszeiten an den bekannten Trainingsorten
Das Training beginnt für alle Gruppen ab dem 12.01.2016 zu den gewohnten Trainingszeiten an den bekannten Trainingsorten.
Neuer Karateanfängerkurs für Erwachsene beginnt am Donnerstag, den 14.01.2016
Am Donnerstag, den 14.01.2016 von 18.45 –19:45 Uhr, beginnt im Karate Dojo Idstein (Sporthalle der Feldbergschule Idstein) ein neuer Anfängerkurs für Erwachsene im traditionellen Shotokankarate.
Gesucht werden nette Menschen, die in entspannter Atmosphäre ein altersgerechtes Karate-Training unter erfahrener Anleitung absolvieren möchten. Auch bisher ungeübten Menschen ist es bei uns möglich, Körper und Geist ohne Leistungsdruck zu schulen und somit Selbstwertgefühl aufzubauen und eine positive Lebenseinstellung zu gewinnen.
Karate ist aus medizinischer Sicht ein idealer Sport zur Erhaltung und Stärkung der Muskulatur, da der Körper ganzheitlich gefordert und eingesetzt wird. Nach den kalorienreichen Feiertagen eine ideale Möglichkeit die gefundenen Kilos wieder zu verlieren.
Der Kurs umfasst jeweils 12 Trainingseinheiten zu je 1 Stunde. Da die ersten beiden Trainingseinheiten jeweils kostenlos sind, ist es möglich, "Schnupperstunden" zu belegen. Für das Training wird lediglich leichte Trainingskleidung (z.B. Jogginganzug) benötigt, trainiert wird barfuss. Selbstverständlich kann man sich das Training ansehen, aber besser ist es, gleich leichte Sportbekleidung mitzubringen und mitzumachen.
Für weitere Informationen: Joachim Klingenberg Tel: 06082-827
Karate Dojo Idstein ´69 e.V.
Neuer Anfängerkurs für Kinder und Jugendliche hat am 06.11.2015 begonnen - es sind noch Plätze frei
Am Freitag, den 06.11.2015 von 17.00 –18:00 Uhr, hat im Karate Dojo Idstein (Sporthalle der Erich-Kästner Schule „Auf der Au“ in Idstein) ein neuer Anfängerkurs für Kinder + Jugendliche im traditionellen Shotokankarate begonnen. Ein Einstieg ist noch möglich. Aktuell sind noch Plätze frei.
Es werden die sportlichen Fähigkeiten wie Koordination des gesamten Körpers in der Bewegung, Ausdauer, Schnelligkeit und Beweglichkeit trainiert. Auch die geistigen Fähigkeiten wie Konzentration und der bewußte Wechsel von Spannung und Entspannung werden ausgebildet.
Ein weiterer wesentlicher Aspekt ist die Verbesserung der sozialen Kompetenz.
Der höfliche Respekt vor den Trainingspartnern, Selbstdisziplin und das korrekte Verhalten im Sinne der geistigen Inhalte des Karate-Do sind Grundvoraussetzungen in jeder Trainingseinheit. Die o.g. genannten Fähigkeiten helfen den Kindern auch den Schulalltag besser und entspannter zu bewältigen.
Natürlich wird auch die Fähigkeit der Selbstverteidigung erlernt und trainiert mit dem Ziel sich in Gefahrensituation gegen Angreifer verteidigen zu können. Die Kinder und Jugendliche erlernen ein selbstbewussteres Auftreten welches ihnen in ihrem täglichen Leben hilfreich ist.
Der Kurs umfasst jeweils 12 Trainingseinheiten zu je 1 Stunde. Der Kursbeitrag beträgt 40 Euro. Da die ersten beiden Trainingseinheiten jeweils kostenlos sind, ist es möglich, "Schnupperstunden" zu belegen. Für das Training wird lediglich leichte Trainingskleidung (z.B. Jogginganzug) benötigt, trainiert wird barfuss.
Für weitere Informationen: Tel. 06483/91 83 040 (Gabi Schwientek)
Karate Dojo Idstein ´69 e.V.
www.karate-idstein.de
Karatewochenende in Aarbergen und Prüfungen
Das diesjährige Karaterainingswochenende fand in der gewohnten Umgebung der Sporthalle von Aarbergen-Kettenbach statt. Dieses Jahr nahmen die Erwachsenen und die Jugendlichen an dem Training teil. Das Teilnehmerfeld wuchs auf eine beachtliche Größe und man sah dem Trainer Norbert Steidl (3.Dan) die Freude an, welche er aufgrund des großen Teilnehmerfeldes hatte.
Das Training begann am Samstag mit der ersten Trainingseinheit um 14:00 Uhr. Um 15:00 Uhr haben sich die Teilnehmer eine erste Pause gegönnt. Um 15:15 Uhr ging es weiter bis 16:15 Uhr. Das Training wurde von Norbert Steidl (3.Dan) auf die anstehende Prüfung der Prüflinge abgestimmt. Dieses Jahr wurde den Teilnehmern wieder die Möglichkeit geboten, nach der letzten Trainingseinheit, eine Prüfung abzulegen.
Es stellten sich 4 Teilnehmer zur Prüfung. Susanne Limmer legte ihre Prüfung zum 7.Kyu (Orangegurt), Letizia Holube zum 5.Kyu (Blaugurt), Sean Tietzen zum 4.Kyu (Blaugurt) und Amelie Göbel zum 2.Kyu (Braungurt) mit Erfolg ab. Die Prüferin, Gabi Schwientek (5.Dan), und der Trainer, Norbert Steidl (3.Dan) waren mit den gezeigten Leistungen zufrieden.
Beim anschließenden Grillen, ein großes Lob für unseren Grillmeister Peter hat wieder super geschmeckt, erholten sich die Teilnehmer von dem anstrengenden Training und hatten ihren Spaß beim gemeinsamen Plausch. Die Jugendlichen hatten viel Spaß beim gemeinsamen Training mit den Erwachsenen und der anschließenden Lagerfeuerromantik.
Das Sonntagmorgentraining hat nichts von seinem erfrischenden Charakter eingebüßt. Es hat natürlich wieder um 8:00 Uhr begonnen. Dieses Jahr zeigte sich, daß die Jugendlichen im Sonntagstraining dominierten und die Beteiligung der Erwachsenen etwas schwächelte.
Anschließend frühstückte man gemeinsam und beschloss im nächsten Jahr wieder ein Karatewochende zu veranstalten.
Herzlichen Dank an das Organisationsteam, Gabi, Fritz, Andreas und Charly, unseren Trainer Norbert und alle noch nicht genannten helfenden Händen. Ihr habt das wieder toll gemacht.
Prüfungen vor den Sommerferien
Das Karate Dojo Idstein e.V. hat zum Abschlusstraining vor der Sommerpause 7 Prüflingen die Prüfung zum nächsten Kyu(Gürtelgrad) abgenommen. Die Prüflinge haben sich seit Ostern intensiv auf ihre anstehende Prüfung vorbereitet.
Die intensive Vorbereitung trug zur erfolgreichen Prüfung bei. Den Anfang machte Paul Jarmuske von der Anfängergruppe. Er legte die Prüfung zum 9. Kyu (Weißgurt) erfolgreich ab. Gregor Schwentek legte seine Prüfung zum 8. Kyu (Gelbgurt)mit Erfolg ab. Die Prüfung zum 8. Kyu (Orangegurt) legten Anna Lena Fritsch, Iven Malm, Lukas Müller, Henri Rosenbrock und Maurice Veys erfolgreich ab. Die Trainer der Kinder und Jugendgruppe Gabi Schwientek(5.Dan) und Michael Pampel(1.Dan) waren mit dem gezeigten Leistungsstand zufrieden.
Interessierte Kinder und Jugendliche können gerne weitere Informationen erhalten unter:
Tel. 06483/91 83 040 (Gabi Schwientek)
Karate Dojo Idstein erfolgreich bei der Kinder und Schüler Hessenmeisterschaft 2015 in Bad Hersfeld
Die Karate Hessenmeisterschaft 2015 in Bad Hersfeld für Kinder und Schüler begann am Samstag, den 09. Mai, pünktlich um 9:45 mit der Begrüßung aller Aktiven, Betreuer und Zuschauer. Dann ging es für Jonas Hoth vom Karate Dojo Idstein 1969 e.V. mit Kata (festgelegter imaginärer Kampf gegen mehrere Gegner) los. Jeweils 2 Karatekas führen ihre Kata vor, und 3 Kampfrichter entscheiden im K.O.-System wer weiterkommt. Jonas erkämpfte sich in der Gruppe Kinder B, Einzel, Kata den 3. Platz. Seine Wettbewerbskata war die Heian Shodan. Die Heian Shodan ist die 2. Kata aus 27 Katas welche in der Karatestilrichtung Shotokan gelehrt werden.
Insgesamt war es eine beeindruckende Veranstaltung, bei dem wir den ausrichtenden Vereinen, dem Hessischen Fachverband für Karate und allen Kampfrichtern für die gelungene Veranstaltung danken, die durch sichtbare Fairness und Respekt sicher eine Werbung für den Sport war. Einige Karatekas werden bestimmt auch weiter auf Bundesebene erfolgreich sein. Dank auch dem Teilnehmer Jonas Hoth, der das Karate Dojo Idstein 1969 e.V. in einem solchen Feld hervorragend vertreten hat.
Erfolgreiche Prüfungen vor den Osterferien
Die Karatekas haben sich seit Herbst durch intensives Training auf die anstehenden Prüfungen vorbereitet. Unter Anleitung von Trainer Norbert Steidl(3.Dan) wurden die Prüflinge auf das bevorstehende Prüfungsprogramm zielgerichtet trainiert.
Es stellten sich 8 Teilnehmer zur Prüfung. Mit Erfolg legten Steffi Petschenka und Peter Wöretshofer ihre Prüfung zum 7. Kyu (Orangegurt) ab. Susanne Bender, Mirco Glaub, Jürgen Guckes, Markus Litzinger und Achim Schneider legten ihre Prüfung zum 6.Kyu (Grüngurt) mit Erfolg ab. Lily Vasiera legte ihre Prüfung zum 4.Kyu (Blaugurt)mit Erfolg ab. Die Prüferin, Gabi Schwientek (5.Dan), und der Trainer, Norbert Steidl (3.Dan) waren mit den gezeigten Leistungen zufrieden.
Die Prüferin Gabi Schwientek (5.Dan) war zufrieden mit den gezeigten Leistungen. Das nächste Trainingsziel wurde von den Prüflingen ins Visier genommen und wie heißt es so schön "nach der Prüfung ist vor der nächsten Prüfung".
Martin Bachl hat seine Prüfung zum B-Trainer und Selbstverteidigungstrainer erfolgreich abgelegt
Die Karatekas vom Karate Dojo Idstein haben zukünftig einen Selbstverteidigungstrainer. Martin Bachl hat am 07.03.2015 erfolgreich seine Prüfung zum B-Trainer und Selbstverteidigungstrainer abgelegt. Der Fortbildungskurs war sehr anstrengend und hat einige blaue Flecken hinterlassen. Fazit: Blaue Flecken gehen und die Trainerlizenzen bleiben.
3 Vizemeistertitel und 2 x 3. Platz auf der Hessischen Karatemeisterschaft 2015 für Jugend, Junioren, Leistungsklasse und Masterklasse
Am vergangenen Wochenende fand die Hessenmeisterschaft in Karate für Jugend, Junioren und Masterklasse 2015 in Obertshausen statt. Für das Karate Dojo Idstein ´69 e.V. starteten Amelie Göbel, Lara Klingenberg und Gabi Schwientek.
Amelie Göbel startet in der Klasse Jugend U16 + 54/-54 kg Kumite und erkämfte sich den 2. Platz und somit den Vizehessenmeistertitel. Lara Klingenberg startete erstmalig in der Leistungsklasse Allkategorie Kumite ab Jahrgang 1997 gemeinsam mit Gabi Schwientek. Gabi Schwientek erreichte den 3. Platz und startete noch in den Kategorien Kumite Ü40 + 60 kg, erkämpfte dort den 2. Platz. Gabi startete noch in der Kata Leistungsklasse, 3. Platz, und Masterklasse Ü 40 Kata und erkämpfte sich dort den 2. Platz.
Mit erreichen des 2. Platzes holte Amelie Göbel den Vizemeistertitel in der Klasse Jugend U16 + 54/-54 kg Kumite für ihren Verein, Karate Dojo Idstein ´69 e.V., nach Idstein und löste sich, mit etwas Glück, mit diesem Erfolg ein Ticket für die Nominierung zur Sichtung für den Karate-Landeskader-Hessen. Bei einer erfolgreichen Sichtung könnte sie sich zur Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft 2015 in Aschaffenburg qualifizieren.
Prüfungen im Karate Dojo Idstein ´69 e.V.
Die Karatekas nutzten die Zeit nach den Herbstferien um sich erfolgreich auf die anstehenden Prüfungen vorzubereiten. Unter Anleitung von Trainerin Gabi schwientek (5.Dan) wurden die Prüflinge auf das bevorstehende Prüfungsprogramm vorbereitet.
Marcel Heep (8.Kyu) vom KV Schloßborn legte seine Prüfung zum 8.Kyu (Gelbgurt) erfolgreich ab.
Die Prüfung zum 3. Kyu(Braungurt) legten Amelie Göbel (3.Kyu) vom KD Idstein, Axel Oeljeschläger (3.Kyu) vom TV Niederselters und Nico Weigmann (3.Kyu) vom KV Schloßborn erfolgreich ab.
Philipp Kehl (1.Kyu) vom KD Idstein legte seine Prüfung zum 1.Kyu (Braungurt) erfolgreich ab.
Die Prüferin Gabi Schwientek (5.Dan) war zufrieden mit den gezeigten Leistungen. Das nächste Trainingsziel wurde von den Prüflingen ins Visier genommen und wie heißt es so schön "nach der Prüfung ist vor der nächsten Prüfung".
Alle Erwachsene die sich für Karate interessieren haben aktuell die Möglichkeit in den Anfängerkurs Ü30 einzusteigen. Es wird immer Donnerstags in der Sporthalle der Feldbergschule Idstein von 18.45 –19:45 Uhr trainiert. Weitere Infos gibt es auf dem Homepage vom Karate Dojo Idstein unter: