2016

Trainingspause während der Weihnachtsferien

Während der Weihnachtsferien fällt das Training aus.

Das Training beginnt ab Dienstag dem 10.01.2017 an den gewohnten Trainingsorten zu den bekannten Trainingszeiten.

 

Der Vorstand wünscht allen Karatekas und ihren Familien

ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Start in das Jahr 2017

 

Der Vorstand

 

Neuer Karate-Anfängerkurs für Erwachsene beginnt am 12. Januar 2017

Das Karate Dojo Idstein beginnt am Donnerstag, den 12. Januar 2017, einen neuen Anfängerkurs für Erwachsene im traditionellen Shotokankarate. Es wird

immer Donnerstags im Karate Dojo Idstein (Sporthalle der Feldbergschule Idstein) von 18.45 –19:45 Uhr trainiert.

 

Gesucht werden nette Menschen, die in entspannter Atmosphäre ein altersgerechtes Karate-Training unter erfahrener Anleitung absolvieren möchten. Auch bisher ungeübten Menschen ist es bei uns möglich, Körper und Geist ohne Leistungsdruck zu schulen und somit Selbstwertgefühl aufzubauen und eine positive Lebenseinstellung zu gewinnen.

 

Karate ist aus medizinischer Sicht ein idealer Sport zur Erhaltung und Stärkung der Muskulatur, da der Körper ganzheitlich gefordert und eingesetzt wird. Natürlich wird auch die Fähigkeit der Selbstverteidigung erlernt und trainiert mit dem Ziel sich in Gefahrensituation gegen Angreifer verteidigen zu können. Die Teilnehmer erlernen ein selbstbewussteres Auftreten welches ihnen in ihrem täglichen Leben hilfreich ist.

 

Der Kurs umfasst jeweils 12 Trainingseinheiten zu je 1 Stunde. Da die ersten beiden Trainingseinheiten jeweils kostenlos sind, ist es möglich, "Schnupperstunden" zu belegen. Für das Training wird lediglich leichte Trainingskleidung (z.B. Jogginganzug) benötigt, trainiert wird barfuss. Selbstverständlich kann man sich das Training ansehen, aber besser ist es, gleich leichte Sportbekleidung mitzubringen und mitzumachen.

 

Für weitere Informationen: Joachim Klingenberg Tel: 06082-827

                                            Karate Dojo Idstein ´69 e.V.

Training der Erwachsenengruppe Ü30
Training der Erwachsenengruppe Ü30

Der Beitrag für die Jahresmarken 2017 wird abgebucht !!! Der DKV hat die Beiträge angepaßt !!!

Der Beitrag für die DKV Jahresmarken für das Jahr 2017 wird ab 01. Dezember abgebucht.


Der DKV hat die Beiträge erhöht, für 2017 ist gemäß DKV Beitragsordnung zu zahlen:


Auszug aus der Beitragsordnung des DKV:

1.8 Beitrags- und Gebührenordnung

 

1.Beiträge

Zur Erfüllung seiner satzungsmäßigen Aufgaben erhebt der DKV von seinen Mitgliedern einen Jahresbeitrag. Dieser beträgt zurzeit für jedes dem Mitgliedsverband angeschlossene Einzelmitglied

1.1 Erwachsenenbeitrag ab l4 Jahre EURO 23,--

1.2 Jugendbeitrag bis 14 Jahre (vom 1.1. bis zum 31.12. des Jahres, in dem das 14. Lebensjahr vollendet wird ) EURO 18,--

 

2.Gebühren

2.1 Mitglieds-Ausweis EURO 10,--
In diesem Betrag sind die Anmeldegebühren sowie die Kosten für den Mitgliedsausweis enthalten.

Vereinsausflug vom 22.10. bis 23.10 2016

Der gemeinsame Karateausflug führte uns in die Rhön nach Bernshausen. Die Anreise war schon ein Erlebnis. Nachdem wir die Autobahn verlassen hatten zeigte sich die Sonne von ihrer besten Seite und schob die Regenwolken zur Seite. So war die Anfahrt durch die bergige Landschaft der Rhön vergleichbar mit einer Hochalpinen Panoramastraße.

In Bernshausen im Freizeithotel "Rhön Feeling" angekommen wurden die Zimmer bezogen nachdem die Zuordnung der Zimmer incl. der Belegung, eine oder zwei Personen, am Ende passte. Zum Koffer auspacken blieb wenig Zeit denn wir legten sofort mit einem einstündigen Entspannungstraining mit Sensei Norbert Steidl los. Hier zeigte unser Überraschungsgast Franz, daß er seit seiner letzten Trainingseinheit nichts verlernt hat. Vielleicht etwas Patina angesetzt, welche aber nach ein paar Tzuki´s verschwunden war.

Den Nachmittag haben wir gemeinam in der Fachwerkstadt Schmalkalden verbracht. Nach anfänglichen Orientierungsschwierigkeiten, in welche Richtung fahren wir den am besten, fanden wir den Weg mit professioneller Unterstützung, dem Navi sei Dank, nach Schmalkalden. Dort begann die Stadtführung mit einem Autocorso durch die Fußgängerzone. Zum Glück hatte Ömme eine Stadtführerin gebucht welche uns bei leicht verregnetem Wetter die Stadtgeschichte und die Fachwerkarchitektur näher brachte. Hier war unser Michael P. sofort in seinem Element und ergänzte sich mit der Stadtführerin perfekt. Soviel Input macht natürlich hungrig. Hier zeigte Ömme wieder sein perfektes Organisationstalent. Er hatte schon vorsorglich in einem im Wald von Schmalkalden gelegenen Restaurant einen großen Tisch für alle reserviert. Das alte Forsthaus war sehr gemütlich und die Speisen super lecker.

Am Ende des Tages blieb von dem großen Wissensdurst nur noch der Durst übrig. Dieser wurde gemeinsam beim Austausch von alten und neuen Geschichten an der Hotelbar gelöscht. Zur mentalen Entspannung wurde noch das eine oder andere Stösschen gemacht, natürlich Poolbilliard.

 

Der Sonntagmorgen begann mit einem erfrischendem Training um 8:00 Uhr. Das Training passte Sensei Norbert auf die körperliche Fitness der Teilnehmer an. Danach gab es ein gemeinsames Frühstück und frisch gestärkt machten sich alle auf den Weg nach Geisa. Dort besuchten wir das Museum "Haus auf der Grenze". Dort konnten man die Vergangenheit spüren und erleben mit allen politischen Parolen und "technischen Fortschritten" im Grenzschutz. Auf der hessischen Seite ist noch der Militärstützpunkt "Point Alpha" von den Amerikanern erhalten und als Museum ausgebaut. Hier ist der erhaltene Aussichtsturm für die Besucher freigegeben. Wer die vielen Treppenstufen erklommen hat kann dann dem "kommunistischen Feind" Auge in Auge gegenüberstehen. In Sichtweite und auf gleicher Höhe befindet sich noch ein alter Grenzschutzturm der DDR. Anschließend traten wir die Heimreise an.

 

Unser Dank gilt Ömme für die tolle Idee und der Organisation und unserem Sensei Norbert für das tolle Training. Wer noch Info´s zu den Lokalitäten haben möchte kann sich diese auf den unten gennanten Links holen.

JK

 

Info Hotel: www.rhoen-feeling.de

Schmalkalden: www.stadt.schmalkalden.de

Teilnehmer Vereinausflug 2016

Neuer Anfängerkurs für Kinder und Jugendliche beginnt am Freitag den 15.04.2016

Am Freitag, den 15.04.2016 von 17.00 –18:00 Uhr, beginnt im Karate Dojo Idstein (Sporthalle der Erich-Kästner Schule  „Auf der Au“ in Idstein) ein neuer Anfängerkurs für Kinder + Jugendliche im traditionellen Shotokankarate.

 

Es werden die sportlichen Fähigkeiten wie Koordination des gesamten Körpers in der Bewegung, Ausdauer, Schnelligkeit und Beweglichkeit trainiert. Auch die geistigen Fähigkeiten wie Konzentration und der bewußte Wechsel von Spannung und Entspannung werden ausgebildet.

 

Ein weiterer wesentlicher Aspekt ist die Verbesserung der sozialen Kompetenz.

Der höfliche Respekt vor den Trainingspartnern, Selbstdisziplin und das korrekte Verhalten im Sinne der geistigen Inhalte des Karate-Do sind Grundvoraussetzungen in jeder Trainingseinheit. Die o.g. genannten Fähigkeiten helfen den Kindern auch den Schulalltag besser und entspannter zu bewältigen.

 

Natürlich wird auch die Fähigkeit der Selbstverteidigung erlernt und trainiert mit dem Ziel sich in Gefahrensituation gegen Angreifer verteidigen zu können. Die Kinder und Jugendliche erlernen ein selbstbewussteres  Auftreten welches ihnen in ihrem täglichen Leben hilfreich ist.

 

Der Kurs umfasst jeweils 12 Trainingseinheiten zu je 1 Stunde. Der Kursbeitrag beträgt 40 Euro. Da die ersten beiden Trainingseinheiten jeweils kostenlos sind, ist es möglich, "Schnupperstunden" zu belegen. Für das Training wird lediglich leichte Trainingskleidung (z.B. Jogginganzug) benötigt, trainiert wird barfuss.

 

Für weitere Informationen: Tel. 06087-880 (Michael Pampel)

Erfogreiche Prüfungen vor den Osterferien

Die Karatekas haben sich seit Herbst durch intensives Training auf die anstehenden Prüfungen vorbereitet. Unter Anleitung von Trainer Norbert Steidl(3.Dan) wurden die Prüflinge auf das bevorstehende Prüfungsprogramm zielgerichtet trainiert.

 

Es stellten sich 6 Teilnehmer zur Prüfung. Mit Erfolg legte Peter Wöretshofer seine Prüfung zum 6. Kyu (Grüngurt) ab. Susanne Bender, Sabine Hofmann, Mirco Glaub,  Jürgen Guckes, und Michael Schwamborn legten ihre Prüfung zum 5.Kyu (Blaugurt) mit Erfolg ab. Die Prüferin, Gabi Schwientek (5.Dan), und der Trainer, Norbert Steidl (3.Dan) waren mit den gezeigten Leistungen zufrieden.

Das nächste Trainingsziel wurde von den Prüflingen ins Visier genommen und wie heißt es so schön "nach der Prüfung ist vor der nächsten Prüfung".

 

Alle Kinder, Jugendliche und Erwachsene, die sich für Karate interessieren, haben die Möglichkeit sich bei den Trainern und Vorstandsmitgliedern zu informieren.

vL S.Hofmann, P.Wöretshofer, J.Guckes, M.Glaub, M.Schwamborn, N.Steidl und S.Bender

4 Vizemeistertitel auf der Hessischen Karatemeisterschaft 2016 für Jugend, Junioren, Leistungsklasse und Masterklasse erkämpft

Am vergangenen Wochenende fand die Hessenmeisterschaft in Karate für Jugend, Junioren und Masterklasse 2016 in Maintal statt. Für das Karate Dojo Idstein ´69 e.V. starteten Amelie Göbel, Philipp Kehl und Gabi Schwientek. Lara Klingenberg unterstützte die Kämpfer als Betreuerin.

 

Amelie Göbel startet in der Klasse Junioren Kumite Mädchen -48 kg/-53kg/-59kg  und erkämfte sich den 2. Platz und somit den Vizehessenmeistertitel. Philipp Kehl startete Junioren Kumite Jungen +76kg und holte mit dem 2. Platz den Vizehessenmeistertitel. Gabi Schwientek erreichte jeweils den 2. Platz  in den Kategorien Kumite Einzel Damen Ü30/Ü40 und Kumite Damen -68kg/+68kg. Platz 5 erreichte sie in Kata Einzel Damen Ü40. In der Summer erkämpfte sich die drei Teilnehmer 4 Vizemeistertitel.

 

Mit erreichen der 2. Plätze holten Amelie Göbel und Philipp Kehl die Vizemeistertitel  für ihren Verein, Karate Dojo Idstein ´69 e.V., nach Idstein und lösten sich, mit etwas Glück, mit diesem Erfolg ein Ticket für die Nominierung zur Sichtung für den Karate-Landeskader-Hessen beim Kata Landestrainer von Hessen Jamal Laudiai in Dietzenbach ein. Bei einer erfolgreichen Sichtung könnten sie sich zur Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft 2016 in Erfurt qualifizieren.

Info bezüglich DKV Jahresmarken 2016

Die DKV Marken für Eure Ausweise sind verfügbar und werden bereits im Training verteilt.


- Kinder und Jugendliche bitte Gabi Schwientek ansprechen.
- Erwachsene bitte Andreas Machill ansprechen


Der DKV Beitrag (bis 13 Jahre: 15,- € / ab 14 Jahre 20,- €) wird per Lastschriftverfahren im Februar 2016 eingezogen

Neuer Karateanfängerkurs für Erwachsene hat im Januar begonnen - es sind noch Plätze frei

Das Karate Dojo Idstein hat im Januar einen neuen Anfängerkurs für Erwachsene

im traditionellen Shotokankarate begonnen und es sind noch Plätze frei. Es wird

immer Donnerstags im Karate Dojo Idstein (Sporthalle der Feldbergschule Idstein) von 18.45 –19:45 Uhr trainiert.

 

Gesucht werden nette Menschen, die in entspannter Atmosphäre ein altersgerechtes Karate-Training unter erfahrener Anleitung absolvieren möchten. Auch bisher ungeübten Menschen ist es bei uns möglich, Körper und Geist ohne Leistungsdruck zu schulen und somit Selbstwertgefühl aufzubauen und eine positive Lebenseinstellung zu gewinnen.

 

Karate ist aus medizinischer Sicht ein idealer Sport zur Erhaltung und Stärkung der Muskulatur, da der Körper ganzheitlich gefordert und eingesetzt wird. Natürlich wird auch die Fähigkeit der Selbstverteidigung erlernt und trainiert mit dem Ziel sich in Gefahrensituation gegen Angreifer verteidigen zu können. Die Teilnehmer erlernen ein selbstbewussteres Auftreten welches ihnen in ihrem täglichen Leben hilfreich ist.

 

Der Kurs umfasst jeweils 12 Trainingseinheiten zu je 1 Stunde. Da die ersten beiden Trainingseinheiten jeweils kostenlos sind, ist es möglich, "Schnupperstunden" zu belegen. Für das Training wird lediglich leichte Trainingskleidung (z.B. Jogginganzug) benötigt, trainiert wird barfuss. Selbstverständlich kann man sich das Training ansehen, aber besser ist es, gleich leichte Sportbekleidung mitzubringen und mitzumachen.

 

Für weitere Informationen: Joachim Klingenberg Tel: 06082-827

                                            Karate Dojo Idstein ´69 e.V.

                                  

 

Training der Erwachsenengruppe Ü30
Training der Erwachsenengruppe Ü30

weiter zu

Aktuelles