2017

Trainingspause während der Weihnachtsferien

Liebe Karatekas,

 

Weihnachten steht wieder, wie jedes Jahr, unverhofft vor der Tür. Wir werden während der  Weihnachtsferien pausieren. Das bedeutet eine 3-wöchige Trainingspause. 

 

Das letzte Training vor den Weihnachtsferien findet für:

 

- die Kinder und Jugendlichen am Dienstag, den 19.12.2017, statt.

 

- die Erwachsenen am Donnerstag, den 21.12.2017, statt.

 

Das Training startet nach den Weihnachtsferien am Dienstag, den 16.01.2018, zu den gewohnten Trainingszeiten an den bekannten Trainingsorten.

 

Der Vorstand wünscht allen Karatekas und ihren Familien ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Start in das Jahr 2018.

 

Euer Vorstand

 

 

Die Beiträge für die DKV Jahresmarken werden ab dem 01.12.2017 abgebucht

Der Beitrag für die DKV Jahresmarken für das Jahr 2018 wird ab 01. Dezember abgebucht.


Die Beiträge sind gemäß der DKV Beitragsordnung zu zahlen:


Auszug aus der Beitragsordnung des DKV:

1.8 Beitrags- und Gebührenordnung

 

1.Beiträge

Zur Erfüllung seiner satzungsmäßigen Aufgaben erhebt der DKV von seinen Mitgliedern einen Jahresbeitrag. Dieser beträgt zurzeit für jedes dem Mitgliedsverband angeschlossene Einzelmitglied

1.1 Erwachsenenbeitrag ab l4 Jahre EURO 23,--

1.2 Jugendbeitrag bis 14 Jahre (vom 1.1. bis zum 31.12. des Jahres, in dem das 14. Lebensjahr vollendet wird ) EURO 18,--

 

2.Gebühren

2.1 Mitglieds-Ausweis EURO 10,--
In diesem Betrag sind die Anmeldegebühren sowie die Kosten für den Mitgliedsausweis enthalten.

ACHTUNG: Neue Trainingszeiten am Donnerstag für die Erwachsenengruppen !!

Die Trainingszeiten haben sich für alle Erwachsenengruppen am Donnerstag geändert:

 

19:00 - 20:00 Uhr Erwachsene-Anfängergruppe

20:00 - 21:15 Uhr Erwachsene-Fortgeschrittenengruppe

 

Die Trainingsorte sind weiterhin in der Sporthalle der Feldbergschule

Neuer Karateanfängerkurs für Kinder - es sind noch Plätze frei

Aktuell hat im Karate Dojo Idstein (Sporthalle der Erich-Kästner Schule  „Auf der Au“ in Idstein) ein neuer Anfängerkurs für Kinder + Jugendliche im traditionellen Shotokankarate begonnen. Trainiert wird immer Donnerstags von 18:00 –19:00 Uhr.

 

Es werden die sportlichen Fähigkeiten wie Koordination des gesamten Körpers in der Bewegung, Ausdauer, Schnelligkeit und Beweglichkeit trainiert. Auch die geistigen Fähigkeiten wie Konzentration und der bewußte Wechsel von Spannung und Entspannung werden ausgebildet.

 

zum kompletten Artikel

 

Für weitere Informationen: Tel. 06087-880 (Michael Pampel)

Erfolgreiche Prüfungen vor den Osterferien

Die Karatekas haben sich seit Herbst durch intensives Training auf die anstehenden Prüfungen vorbereitet. Unter Anleitung von Trainer Norbert Steidl(3.Dan) wurden die Prüflinge auf das bevorstehende Prüfungsprogramm zielgerichtet trainiert.

Es stellten sich 10 Teilnehmer zur Prüfung. Die Prüfungen bestehen aus 3 Teilprüfungen. Es wird Kihon (Grundtechnik), Kata (Kampf mit einem imaginären Gegner) und im Kumite (Partnerkampf) geprüft. Die Prüflinge zum 5.Kyu zeigten die Heian Jondan (Kata) und die Prüflinge zum 4.Kyu die Heian Godan (Kata). Die Kata Heian Godan ist die letzte Schülerkata von fünf Schülerkata´s auf dem Weg zum Gipfel. Die nächsten Kata´s sind Oberstufenkata´s. Insgesamt weitere 21 Kata´s. Die Ziele gehen in der Zukunft so schnell nicht aus.

Mit Erfolg legten Susanne Limmer, Susanne Rosa und Peter Wöretshofer ihre Prüfung zum 5. Kyu (Blaugurt) ab. Susanne Bender, Mirco Glaub, Barbara Müller, Margit Müller, Angelika Pilz, Peter Schunck und Kai Ungerbiller legten ihre Prüfung zum 4.Kyu (Blaugurt) mit Erfolg ab. Die Prüferin, Gabi Schwientek (5.Dan), und der Trainer, Norbert Steidl (3.Dan) waren mit den gezeigten Leistungen zufrieden.

Das nächste Trainingsziel wurde von den Prüflingen ins Visier genommen und wie heißt es so schön "nach der Prüfung ist vor der nächsten Prüfung".

JK

vL: G.Schwientek, P.Schunck, K.Ungerbiller, A.Pilz, M.Müller, B.Müller, S.Limmer, M.Glaub, Kniend: S.Bender, S.Rosa und P.Wöretshofer

Michael Pampel und Martin Bachl sind Träger des 2.DAN

Am 4. März 2017 war es in Kelkheim (Taunus) soweit. Unsere beiden Karateka Michael Pampel und Martin Bachl traten nach einem anstrengenden Lehrgangstag mit sechs weiteren Anwärtern zu ihrer mehrstündigen Prüfung zum zweiten Dan an. Die Prüfung beinhaltete neben der Präsentation von mehreren komplexen Technikkombinationen (Kihon) und Technikabläufen gegen imaginäre Gegner (Kata) die realistische Demonstration von Kata-Anwendungen mittels Angreifer (Bunkai) sowie das Bewältigen von Kampfsituationen (Kumite). Beim Kumite mussten die Dan-Anwärter im ständigen Wechsel gegeneinander antreten.

Für die Prüfung haben sich Michael und Martin in den letzten zwei Jahren über die Vereinstrainingszeiten hinaus regelmäßig getroffen und intensiv vorbereitet, damit sich Kampfgeist, Geschmeidigkeit der Bewegungen und die Zweckbestimmtheit bei jeder Aktion vereinen. Was sich einfach anhört, scheint eine Lebensaufgabe zu sein. So beschäftigt man sich im jahrelangen Karatetraining zunehmend mit immer mehr Feinheiten.

Letztendlich hat sich die anstrengende Vorbereitung gelohnt; beide haben ihre Prüfung bestanden und wurden von den Prüfern Amir Valadkhani (7. Dan) und Ali Cinar (5. Dan) für die guten Prüfungen gelobt. Auch lobten beide Prüfer die sehr gute Vorbereitung durch unseren erfahrenen Trainer und ehemaligen Bundeskaderathleten Norbert Steidl.

MB

vL Michael Pampel und Martin Bachl

Der Vorstand erhält Verstärkung - Martin Bachl ist neuer Jugenwart

Die Mitgliederversammlung von eurem Karate Dojo fand am 23.03.2017 in Wörsdorf statt.

 

Der Vorstand bleibt in seiner Besetzung wie bisher bestehen. Als neues Vorstandsmitglied begrüßen wir Martin Bachl in seiner Funktion als neuer Jugenwart. Diese Position war nach dem Ausscheiden von Gabi Schwientek unbesetzt gewesen.

Unser Dank gilt Gabi Schwientek, ausgeschiedener Jugenwart, für ihre jahrelange Tätigkeit.

Das Karate Dojo Idstein hat einen Hessenmeister im Kumite

Hessenmeister U21 im Karate kommt aus Idstein

 

Am 18.02.2017 fand die Hessenmeisterschaft im Karate für Jugend, Junioren, U21 und Senioren 2017 in Mörlenbach statt. Veranstalter der Hessenmeisterschaft ist der HFK - Hessischer Fachverband für Karate. An der Hessenmeisterschaft nahmen 142 Teilnehmer von 21 Vereinen teil. Für das Karate Dojo Idstein ´69 e.V. starteten Amelie Göbel und Philipp Kehl. Lara Klingenberg unterstützte die Kämpfer als Betreuerin.

 

Amelie Göbel startet in der Klasse Junioren Kumite Mädchen -53kg/-59kg, erkämfte sich den 3. Platz und holte somit Bronze für das Karate Dojo Idstein ´69 e.V.. Philipp Kehl startete U21 Kumite Männer +84 kg und holte mit dem 1. Platz den Hessenmeistertitel nach Idstein.

 

Mit erreichen von dem 3. Platz holte Amelie Göbel und Philipp Kehl, mit erreichen des 1.Platzes, den Hessenmeistertitel für ihren Verein, Karate Dojo Idstein ´69 e.V., nach Idstein und lösten sich mit diesem Erfolg ein Ticket für die Nominierung zur Sichtung für den Karate-Landeskader-Hessen beim Kata Landestrainer von Hessen Jamal Laudiai in Dietzenbach ein. Bei einer erfolgreichen Sichtung könnten sie sich zur Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft 2017 in Neumünster qualifizieren.

 

Herzlichen Glückwunsch zu euren Platzierungen wünscht euch der Vorstand

JK

Neuer Karate-Anfängerkurs für Erwachsene hat am 12. Januar 2017 begonnen

Das Karate Dojo Idstein hat am Donnerstag, den 12. Januar 2017, einen neuen Anfängerkurs für Erwachsene im traditionellen Shotokankarate begonnen. Es wird

immer Donnerstags im Karate Dojo Idstein (Sporthalle der Feldbergschule Idstein) von 18.45 –19:45 Uhr trainiert.

 

Gesucht werden nette Menschen, die in entspannter Atmosphäre ein altersgerechtes Karate-Training unter erfahrener Anleitung absolvieren möchten. Auch bisher ungeübten Menschen ist es bei uns möglich, Körper und Geist ohne Leistungsdruck zu schulen und somit Selbstwertgefühl aufzubauen und eine positive Lebenseinstellung zu gewinnen.

 

Karate ist aus medizinischer Sicht ein idealer Sport zur Erhaltung und Stärkung der Muskulatur, da der Körper ganzheitlich gefordert und eingesetzt wird. Natürlich wird auch die Fähigkeit der Selbstverteidigung erlernt und trainiert mit dem Ziel sich in Gefahrensituation gegen Angreifer verteidigen zu können. Die Teilnehmer erlernen ein selbstbewussteres Auftreten welches ihnen in ihrem täglichen Leben hilfreich ist.

 

Der Kurs umfasst jeweils 12 Trainingseinheiten zu je 1 Stunde. Da die ersten beiden Trainingseinheiten jeweils kostenlos sind, ist es möglich, "Schnupperstunden" zu belegen. Für das Training wird lediglich leichte Trainingskleidung (z.B. Jogginganzug) benötigt, trainiert wird barfuss. Selbstverständlich kann man sich das Training ansehen, aber besser ist es, gleich leichte Sportbekleidung mitzubringen und mitzumachen.

 

Für weitere Informationen: Joachim Klingenberg Tel: 06082-827

                                            Karate Dojo Idstein ´69 e.V.

Training der Erwachsenengruppe Ü30
Training der Erwachsenengruppe Ü30