2018

Trainingspause während der Weihnachtsferien

Liebe Karatekas,

 

Weihnachten steht wieder, wie jedes Jahr, unverhofft vor der Tür. Wir werden während der  Weihnachtsferien pausieren. Das bedeutet eine 3-wöchige Trainingspause. 

 

Das letzte Training vor den Weihnachtsferien findet für:

 

- die Kinder und Jugendlichen am Freitag, den 21.12.2018, statt.

 

- die Erwachsenen am Freitag, den 21.12.2018, statt.

 

Das Training startet nach den Weihnachtsferien am Dienstag, den 15.01.2019, zu den gewohnten Trainingszeiten an den bekannten Trainingsorten.

 

Der Vorstand wünscht allen Karatekas und ihren Familien ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Start in das Jahr 2019.

 

Euer Vorstand

 

 

Der Beitrag für die DKV Jahresmarken 2019 wird ab dem 01.12.2018 abgebucht

Der Beitrag für die DKV Jahresmarken für das Jahr 2019 wird ab 01. Dezember abgebucht.


Die Beiträge sind gemäß der DKV Beitragsordnung zu zahlen:


Auszug aus der Beitragsordnung des DKV:

1.8 Beitrags- und Gebührenordnung

 

1.Beiträge

Zur Erfüllung seiner satzungsmäßigen Aufgaben erhebt der DKV von seinen Mitgliedern einen Jahresbeitrag. Dieser beträgt zurzeit für jedes dem Mitgliedsverband angeschlossene Einzelmitglied

1.1 Erwachsenenbeitrag ab l4 Jahre EURO 23,--

1.2 Jugendbeitrag bis 14 Jahre (vom 1.1. bis zum 31.12. des Jahres, in dem das 14. Lebensjahr vollendet wird ) EURO 18,--

 

2.Gebühren

2.1 Mitglieds-Ausweis EURO 10,--
In diesem Betrag sind die Anmeldegebühren sowie die Kosten für den Mitgliedsausweis enthalten.

Karate-Lehrgang in Idstein am 25.08.2018

Einen Tag lang nur Karate!

Auch den Karatekas des Dojo Idstein 69 e.V. durchkreuzte der diesjährige Rekordsommer das lange geplante Vereinswochenende. Der seit Jahren als Veranstaltungsort ausgewählte Grill- und Zeltplatz in Kettenbach-Aarbergen war aufgrund der im gesamten Rhein-Main-Gebiet bestehenden Brandgefahr noch immer gesperrt. So konzentrierte sich dieses Mal die Veranstaltung auf einen Samstag in und um Idstein. Trainiert wurde in gewohnter Umgebung in der Feldberghalle.

Mehr als vierzig Erwachsene, teils aus der „Ü30 Gruppe“, teils aber auch aus dem Vereinsnachwuchs stammend und schon von Kindesbeinen an dabei, trainieren derzeit bis zu dreimal wöchentlich im Dojo Idstein. Dabei fordert und fördert Sensei Norbert Steidl (3. Dan) die Karatekas von Weiß- bis Schwarzgurt auf höchstem Niveau.

Zwanzig Karatekas trafen sich nun zu einem Samstag voller Karate – sechs davon hatten sich intensiv vorbereitet und stellten sich der vereinsinternen Prüfung für den nächsthöheren Gürtel.

Voller Energie, aber auch voller Anspannung demonstrierten die Prüflinge das geforderte Programm in Kihon (Grundschultechniken), Kumite (Zweikampf) und Kata (festgelegte Serie von Schatten-Kampftechniken).

Mit bestandener Prüfung dürfen Nicole Stickl und Dura Jelovac fortan den gelben Gürtel (8. Kyu) tragen, in der Mittelstufe setzen Tim Geier (5. Kyu) und Susanne Limmer (4. Kyu) ihren Weg fort und mit erfolgreicher Prüfung zum Braungurt (3. Kyu) schafften Susanne Bender und Mirco Glaub den Sprung in die Oberstufe des Shotokan Karates.

Die beiden Braungurte mussten zudem das „Bunkai“ einer Kata vorführen. Mit dem Bunkai, welches die Kampfhandlungen hinter den festgelegten Abläufen einer Kata aufzeigt, können die Prüflinge ihr immer umfassenderes Wissen und ihr tiefes Verständnis für Karate demonstrieren.

Trainer und Prüfer Michael Pampel (2. Dan) war von der Qualität des Bunkais begeistert und lobte die gute Vorbereitung aller Prüflinge.

Mit einer wohltuenden Dusche endete der sportliche Teil der Veranstaltung und man traf sich anschließend in einem Idsteiner Lokal, wo der Abend einen unterhaltsamen Ausklang fand.  

Interessierte sind herzlich willkommen bei einem Training vorbeizuschauen. Trainingszeiten, Termine für neue Anfängerkurse und Kontaktdaten können der Webseite https://www.karate-idstein.de/ entnommen werden.

SL

 

Amelie Göbel belegt bei den hessischen Meisterschaften zweimal den dritten Platz

Am 24.02.2018 war es soweit. Amelie Göbel, Ihr Coach Martin Bachl und "Fan" Tim Geier begaben sich auf den Weg nach Maintal. Dort standen die Hessischen Meisterschaften der Jugend und der Leistungsklasse an.
Amelie wollte beim Kumite eigentlich in der Klasse bis 55 kg starten. Und das in den Kategorien U21 und Leistungsklasse der Damen.
Da sich insgesamt in den einzelnen Kategorien zu wenig Starterinnen angemeldet hatten, wurden drei Gewichtsklassen zusammengelegt. Amelie musste damit in der Gewichtsklasse bis 66 kg ran! Und Ihre Gegnerinnen waren etwa drei Jahre älter!
Amelie hat sich sehr tapfer gezeigt. Obwohl alle Gegnerinnen mindestens 10 kg mehr Körpergewicht auf die Waage brachten und älter waren, hat sie sich immer wieder Punkte erkämpft. So kann sie mit sich und den beiden  erkämpften dritten Plätzen sehr zufrieden sein (und in den nächsten Tagen einige Blessuren auskurieren).
Es war ein kämpferischer und harter Wettkampftag, den unsere drei Vereinsmitglieder bei Hühnchen mit Pommes und tollen Gesprächen haben gemütlich ausklingen lassen.

MB

 

Herzlichen Glückwunsch zu deinen Platzierungen wünsch dir der Vorstand

JK

Ab sofort zusätzliche Trainingsmöglichkeit - Sonntag von 10:00 - 11:00 Uhr

Für alle Gürtelgrade - Trainiert wird in Eigenregie - Siehe Trainingszeiten

Neuer Karate-Anfängerkurs für Erwachsene hat begonnen - Einstieg noch möglich

Aktuell hat im Karate Dojo Idstein ein Anfängerkurs für Erwachsene im traditionellen Shotokankarate begonnen. Ein Einstieg ist noch möglich. Es wird immer Donnerstags im Karate Dojo Idstein (Sporthalle der Feldbergschule Idstein) von 19:00 – 20:00 Uhr trainiert.

 

Gesucht werden nette Menschen, die in entspannter Atmosphäre ein altersgerechtes Karate-Training unter erfahrener Anleitung absolvieren möchten. Auch bisher ungeübten Menschen ist es bei uns möglich, Körper und Geist ohne Leistungsdruck zu schulen und somit Selbstwertgefühl aufzubauen und eine positive Lebenseinstellung zu gewinnen.

 

Karate ist aus medizinischer Sicht ein idealer Sport zur Erhaltung und Stärkung der Muskulatur, da der Körper ganzheitlich gefordert und eingesetzt wird. Natürlich wird auch die Fähigkeit der Selbstverteidigung erlernt und trainiert mit dem Ziel sich in Gefahrensituation gegen Angreifer verteidigen zu können. Die Teilnehmer erlernen ein selbstbewussteres Auftreten welches ihnen in ihrem täglichen Leben hilfreich ist.

 

Der Kurs umfasst jeweils 12 Trainingseinheiten zu je 1 Stunde. Da die ersten beiden Trainingseinheiten jeweils kostenlos sind, ist es möglich, "Schnupperstunden" zu belegen. Für das Training wird lediglich leichte Trainingskleidung (z.B. Jogginganzug) benötigt, trainiert wird barfuss. Selbstverständlich kann man sich das Training ansehen, aber besser ist es, gleich leichte Sportbekleidung mitzubringen und mitzumachen.

 

Für weitere Informationen: Joachim Klingenberg Tel: 06082-827

                                            Karate Dojo Idstein ´69 e.V.

 

Training der Erwachsenengruppe

Erfolgreiche Prüfungen vor der Weihnachtspause

Die Karatekas haben sich seit Herbst durch intensives Training auf die anstehenden Prüfungen vorbereitet. Unter Anleitung von Trainer Norbert Steidl(3.Dan) wurden die Prüflinge auf das bevorstehende Prüfungsprogramm zielgerichtet trainiert.

Es stellten sich 3 Teilnehmer zur Prüfung. Die Prüfungen bestehen aus 3 Teilprüfungen. Es wird Kihon (Grundtechnik), Kata (Kampf mit einem imaginären Gegner) und im Kumite (Partnerkampf) geprüft. Die Prüflinge zum 8.Kyu (Gelbgurt) zeigten die Heian Shodan (Kata). Auf dem Weg zum 1. DAN (Schwarzgurt) liegen noch 7 Kyu-Prüfungen vor ihnen. Die Ziele gehen in der Zukunft so schnell nicht aus.

Mit Erfolg legten Henning Kessler, Klaus Pepperl und Günther Voigt ihre Prüfung zum 8. Kyu (Gelbgurt) ab. Die Prüferin, Gabi Schwientek (5.Dan), und der Trainer, Norbert Steidl (3.Dan) waren mit den gezeigten Leistungen zufrieden.

Das nächste Trainingsziel wurde von den Prüflingen ins Visier genommen und wie heißt es so schön "nach der Prüfung ist vor der nächsten Prüfung".