Karatewochenende am 11. und 12.07 2015 in Aarbergen und anschließenden Prüfungen

Das diesjährige Karaterainingswochenende fand in der gewohnten Umgebung der Sporthalle von Aarbergen-Kettenbach statt. Dieses Jahr nahmen die Erwachsenen und die Jugendlichen an dem Training teil. Das Teilnehmerfeld wuchs auf eine beachtliche Größe und man sah dem Trainer Norbert Steidl (3.Dan) die Freude an, welche er aufgrund des großen Teilnehmerfeldes hatte.

 

Das Training begann am Samstag mit der ersten Trainingseinheit um 14:00 Uhr. Um 15:00 Uhr haben sich die Teilnehmer eine erste Pause gegönnt. Um 15:15 Uhr ging es weiter bis 16:15 Uhr. Das Training wurde von Norbert Steidl (3.Dan) auf die anstehende Prüfung der Prüflinge abgestimmt. Dieses Jahr wurde den Teilnehmern wieder die Möglichkeit geboten, nach der letzten Trainingseinheit, eine Prüfung abzulegen.

 

Es stellten sich 4 Teilnehmer zur Prüfung. Susanne Limmer legte ihre Prüfung zum 7.Kyu (Orangegurt), Letizia Holube zum 5.Kyu (Blaugurt), Sean Tietzen zum 4.Kyu (Blaugurt) und Amelie Göbel zum 2.Kyu (Braungurt) mit Erfolg ab. Die Prüferin, Gabi Schwientek (5.Dan), und der Trainer, Norbert Steidl (3.Dan) waren mit den gezeigten Leistungen zufrieden.

 

Beim anschließenden Grillen, ein großes Lob für unseren Grillmeister Peter hat wieder super geschmeckt, erholten sich die Teilnehmer von dem anstrengenden Training und hatten ihren Spaß beim gemeinsamen Plausch. Die Jugendlichen hatten viel Spaß beim gemeinsamen Training mit den Erwachsenen und der anschließenden Lagerfeuerromantik.

 

Das Sonntagmorgentraining hat nichts von seinem erfrischenden Charakter eingebüßt. Es hat natürlich wieder um 8:00 Uhr begonnen. Dieses Jahr zeigte sich, daß die Jugendlichen im Sonntagstraining dominierten und die Beteiligung der Erwachsenen etwas schwächelte.

Anschließend frühstückte man gemeinsam und beschloss im nächsten Jahr wieder ein Karatewochende zu veranstalten.

 

Herzlichen Dank an das Organisationsteam, Gabi, Fritz, Andreas und Charly, unseren Trainer Norbert und alle noch nicht genannten helfenden Händen. Ihr habt das wieder toll gemacht.

Teilnehmer vom Karatewochenende 2015 in Aarbergen
Prüflinge v.l. Sean Tietzen, Amelie Göbel, Letizia Holube und Susanne Limmer

Karatewochenende vom 12.07. bis 13.07.2014 in Aarbergen

Das diesjährige Karaterainingswochenende fand in der gewohnten Umgebung der Sporthalle von Aarbergen-Kettenbach statt. Dieses Jahr nahmen nicht nur die Erwachsenen, sondern auch die Jugendlichen an dem Training teil. Das Teilnehmerfeld wuchs auf eine beachtliche Größe und man sah dem Trainer Norbert Steidl (3.Dan) die Freude an, welche er aufgrund des großen Teilnehmerfeldes hatte.

 

Das Training begann am Samstag mit der ersten Trainingseinheit um 14:00 Uhr. Um 15:00 Uhr haben sich die Teilnehmer eine erste Pause gegönnt. Um 15:15 Uhr ging es weiter bis 16:15 Uhr. Das Training wurde von Norbert Steidl (3.Dan) auf die anstehende Prüfung der Prüflinge abgestimmt. Dieses Jahr wurde den Teilnehmern wieder die Möglichkeit geboten, nach der letzten Trainingseinheit, eine Prüfung abzulegen.

 

Es stellten sich 9 Teilnehmer zur Prüfung. Susanne Bender, Mirco Glaub,  Jürgen Guckes und Markus Litzinger legten ihre Prüfung zum 7.Kyu (Orangegurt) mit Erfolg ab. Jürgen Becker, Angelika Pilz und Kai Ungerbiller legten ihre Prüfung zum 5.Kyu (Blaugurt), Joachim Klingenberg und Jens Meier zum 2.Kyu (Braungurt) mit Erfolg ab. Die Prüferin, Gabi Schwientek (5.Dan), und der Trainer, Norbert Steidl (3.Dan) waren mit den gezeigten Leistungen zufrieden.

 

Beim anschließenden Grillen, ein großes Lob für unseren Grillmeister Peter hat wieder super geschmeckt, erholten sich die Teilnehmer von dem anstrengenden Training und hatten ihren Spaß beim gemeinsamen Plausch. Die Jugendlichen hatten viel Spaß beim gemeinsamen Training mit den Erwachsenen und der anschließenden Lagerfeuerromantik. Hier beschlossen sie zu später Stunde zukünftig Dienstags gemeinsam mit den Erwachsenen zu trainieren.

 

Das Sonntagmorgentraining hat nichts von seinem erfrischenden Charakter eingebüßt. Es hat natürlich wieder um 8:00 Uhr begonnen. Nur die harten kommen in den Garten.

Anschließend frühstückte man gemeinsam und beschloss im nächsten Jahr wieder ein Karatewochende zu veranstalten.

 

Herzlichen Dank an das Organisationsteam, Gabi, Fritz, Andreas und Charly, unseren Trainer Norbert und alle noch nicht genannten helfenden Händen. Ihr habt das wieder toll gemacht.

 

JK

Lehrgangsteilnehmer Karatewochenende in Aarbergen 2014

Traditionelles Karatewochenende vom 31.08. bis 01.09.2013 in Aarbergen

Das diesjährige Karaterainingswochenende fand, wie bereits in der Vergangenheit, in der gewohnten Umgebung der Sporthalle von Aarbergen-Kettenbach statt. Das Training begann am Samstag mit der ersten Trainingseinheit um 14:00 Uhr. Um 15:00 Uhr haben sich die Teilnehmer eine erste Pause gegönnt. Um 15:15 Uhr ging es weiter bis 16:15 Uhr. Das Training wurde von Norbert Steidl (3.Dan) auf die anstehende Prüfung der Prüflinge abgestimmt. Dieses Jahr wurde den Teilnehmern die Möglichkeit geboten nach der letzten Trainingseinheit eine Prüfung abzulegen.

Es stellten sich 7 Teilnehmer zur Prüfung. Markus Litzinger und Mirco Glaub legten ihre Prüfung zum 9.Kyu (Weißgurt) und zum 8.Kyu (Gelbgurt) mit Erfolg ab. Achim Schneider legte die Prüfung zum 7.Kyu (Orange), Michael Schwamborn zum 6.Kyu (Grün), Lily Vasiera zum 5.Kyu (Blau), Jens Meier zum 4.Kyu (Blau) und Joachim Klingenberg zum 3.Kyu (Braun) mit Erfolg ab. Die Prüferin, Gabi Schwientek (5.Dan), und der Trainer, Norbert Steidl (3.Dan) waren mit den gezeigten Leistungen zufrieden.

Beim anschließenden Grillen erholten sich die Teilnehmer von dem anstrengenden Training.

Der Sonntagmorgen begann um 8:00 Uhr mit einem einstündigem erfrischenden Training. Anschließend frühstückte man gemeinsam und beschloss im nächsten Jahr wieder ein Karatewochende zu veranstalten.

Herzlichen Dank an das Organisationsteam, Gabi, Fritz, Andreas und Charly, unseren Trainer Norbert und alle noch nicht genannten helfenden Händen. Ihr habt das wieder toll gemacht.

 

JK

Trainingswochenende in Aarbergen 2011

Das diesjährige Trainingswochenende fand, wie bereits in der Vergangenheit, in der gewohnten Umgebung der Sporthalle von Aarbergen-Kettenbach statt. Das Training begann am Samstag mit der ersten Trainingseinheit um 14:30 Uhr. Um 15:30 Uhr haben sich die Teilnehmer eine erste Pause gegönnt. Um 16:00 Uhr ging es weiter bis 17:00 Uhr. Ein Teil der Teilnehmer nutzte das Karatewochende um sich auf die anstehende Prüfung vorzubereiten.


Das stürmische Training gefiel unserem Meister „Funakoshi Gichin", der auf dem mitgebrachten Bild alles verfolgte, so gut, daß er vor Freude aus dem Bilderrahmen hüpfte. Zum Glück ging nur die Scheibe des Bilderrahmens zu Bruch. Scherben bringen Glück war denn ein passender Spruch. Jetzt mußte der verdiente Schweiss nur noch unter der Dusche abgewaschen und das Nachtlager vorbereitet werden bevor es zum gemütlichen Teil gehen konnte.

 

Das verdiente Abendessen wurde auf dem Grill zubereitet. Der diesjährige Grillmeister, Peter Freundlich, hat einen tollen Job gemacht. Alles was vom Grill kam war bestens auf dem Grill zubereitet. Die weitere Verpflegung mit leckeren Salaten haben die Teilnehmer selbst organisiert. Angefangen von Nudelsalat über Tomaten/Morzarella bis zum frisch angemachten Spundekäs war alles da. Nach der leiblichen Stärkung ging es über zum geselligen Teil. Am Lagerfeuer wurde bis in die späte/frühe Nacht geklönt. Das Bier wurde dieses Jahr bestens vorbereitet von Charly und Andreas. Sie haben perfekt kalkuliert. Am Ende des Abends waren alle Biere, Pils und Weizen, leer.

 

Der Sonntagmorgen begann um 8:00 Uhr mit einem erfrischenden Training. Anschließend frühstückte man gemeinsam und beschloss im nächsten Jahr wieder ein Karatewochende zu veranstalten. Herzlichen Dank an das Organisationsteam, Gabi, Andreas und Charly, unseren Trainer Norbert und alle noch nicht genannten helfenden Händen. Ihr habt das sehr gut gemacht.

 

(Joachim Klingenberg, 26.06.2011)

Karatelehrgang Aarbergen 2011

Karatelehrgang in Aarbergen 2010

Ein Wochenende off. Karate und noch mal Karate, Grillen, gemütlicher Abend und zum Frühstück wieder Karate. Für mich war das das erste Mal und meine Familie konnte sich mit dem Gedanken anfreunden, dass es mal ein Wochenende ohne mich gehen muss. Bisschen kam ich mir vor wie früher beim Klassenausflug, als ich meinen Schlafsack und meine Isomatratze einpackte.

 

Nachdem alle in Aarbergen eingetrudelt waren, ging es auch gleich los mit dem ersten Training. Dann nach einer kleinen Verschnaufpause noch einen Nachschlag. Es war schon ein bisschen anders dort zu trainieren. Gut war es und konzentriert dank Norbert. Danach kurz duschen und zum Grillplatz. Schön liegt dieser Platz etwas erhaben über der Sportanlage und gut ausgestattet. Eine geräumige Grillhütte und ein gemauerter Grill gehören genauso dazu, wie eine offene Lagerfeuerstätte. Gabi hatte sich ums Grillfleisch gekümmert und auch für ausreichend gut gekühlte Getränke war bereits gesorgt. Frank stand die ganze Zeit am Grill und nach dem Training schmeckte das erste Bier und die Wurst super. Wir saßen noch lange und hatten auch mit dem Wetter Glück. Ich fand es schön endlich mal Zeit zu haben und die anderen aus dem Verein kennen zu lernen. Als es dunkel und kälter wurde stellten wir uns ans Lagerfeuer und so dauerte es noch ein paar Bierchen länger bevor sich auch die letzten auf ihre spartanischen Lagerstätten zurückzogen.

 

Gleich nach dem Aufstehen Karate auf nüchternen Magen und ohne tröstenden Kaffee ist wohl nichts für so Weicheier wie mich. Planlos versuchte ich den Anweisungen von Norbert am nächsten Morgen zu folgen. Frühstück wurde wieder oben eingenommen. Die einen bevorzugten ein Bier zum Anfang, allein der Gedanke kann mich nur schütteln, die anderen warteten auf den Kaffee, den Andreas bei sich zu Hause kochte und dann in mehreren Kannen anschleppte. Gabi hatte Brötchen besorgt und nach einem kurzen gemeinsamen Aufräumen war mein Kurzurlaub dann auch schon wieder vorbei. Zu Hause zeigte meine Familie großes Verständnis für meinen angeschlagenen Zustand und ließ mich noch ein ausgiebiges Mittagsschläfchen machen.

 

Fazit:

Das Karate war gut, die Leute waren super nett und obwohl ich feststellen muss, dass ich nach dieser Art von Ausflug nachschlafen muss (das war früher nicht so), möchte ich auf jeden Fall nächstes Jahr wieder dabei sein.

 

Einen Dank an alle, die mitgeholfen haben dieses schöne Wochenende zu organisieren.

 

(Maren Zank, 20.06.2010)

Karatelehrgang Aarbergen 2010